
Es ist nicht das erste Mal, dass AWI-Mitarbeiter Weddellrobben mit Sendern bekleben.
Foto: AWI/C. Oosthuizen (MRI)
Robben helfen Polarfoschern des AWI Bremerhaven
Bei ihrer nächsten Antarktis-Expedition wollen Polarforscher Weddellrobben mit Sendern bestücken.
Daten von Tauchgängen
Dann sammeln die Tiere bei ihren Tauchgängen nicht nur Daten aus dem Ozean, sondern zeigen über ihre Position auch, wo sich vermutlich viele Nahrungstiere befinden. Die ausgeklebten Sender fallen spätestens mit dem Fellwechsel wieder ab.
Start auf Falkland
Voraussichtlich am 3. Februar werden die 50 Wissenschaftler vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven und von anderen Instituten mit dem Forschungsschiff „Polarstern“ ins Weddellmeer aufbrechen. Das holt sie von den Falklandinseln ab.
Sonderflug für AWI Bremerhaven
Die Anreise musste wegen Corona verändert werden. Sonntag wird der vom AWI georderte Sonderflug die Wissenschaftler dorthin bringen. Es ist für die Lufthansa mit 13700 Kilometern der längste Nonstop-Flug des Unternehmens.