
Im Zoo am Meer geht der Tierpfleger Frank Schlepps Ende August in den Ruhestand und muss Eisbärin Valeska mit ihren Kinder Anna und Elsa zurücklassen. Foto Scheschonka
Foto: Lothar Scheschonka
Ruhestand nach 33 Jahren Zoo am Meer Bremerhaven
Tiere sind sein Leben. Zoo-Tiere. Seit 48 Jahren ist Frank Schlepps so ziemlich alles für die zwei- und vierbeinigen, wirbellosen oder gefiederten oder geschuppten Geschöpfe der Erde. Der Landwirtssohn aus dem Sauerland ist nach 33 Jahren ein „Urgestein“ der einstigen Tiergrotten und des neuen Zoos am Meer. Jetzt geht der 64-Jährige in Pension.
Eisbären liegen ihm besonders am Herzen
„Ich versuche, nicht sentimental zu werden“, sagt der Obertierpfleger, der auch jahrelang Inspektor des Zoos an der Seebäderkaje war. Doch nach einem Unfall seines Sohnes 2006, ebenfalls Eisbärenpfleger, hat Schlepps Konsequenzen gezogen. Die Eisbären sind und bleiben ganz besondere Herzenssache.
Das Kamel, die Anaconda und jede Menge Döntjes
Vor allem die Geburt von Eisbärenbabys geht ihm jedes Mal nahe. Nicht alle überleben die ersten Wochen. Im Gespräch mit der NORDSEE-ZEITUNG schäkert er mit den inzwischen drallen Zwillingsbärchen „Anna“ und „Elsa“ - und plaudert aus dem Nähkästchen. Ein Kamel kommt drin vor, eine Anaconda, ein Nashorn...
Wer erfahren möchte, was Frank Schlepps erst im Gelsenkirchener, dann Bremerhavener Zoo alles erlebt hat, liest das jetzt auf NORD|ERLESEN.
Ruhestand nach 33 Jahren Zoo am Meer Bremerhaven Tiere sind sein Leben. Zoo-Tiere. Seit 48 Jahren ist Frank Schlepps so ziemlich alles für die zwei- und vierbeinigen, wirbellosen oder gefiederten oder geschuppten Geschöpfe der Erde. Jetzt geht der 64-Jährige in Pension.