
Die Kogge-Halle ist bereits fertig: Die 600 Jahre alte Kogge steht im Zentrum einer völlig neuen Ausstellungskonzeption. Sie kann künftig auf drei Ebenen umrundet werden, um ihren Spuren vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert zu folgen.
Foto: Scheer
Schiffahrtsmuseum: 42 Millionen Euro für Modernisierung
Die Neugestaltung des Deutschen Schiffahrtsmuseums ist gesichert. Der Wissenschaftsausschuss der Bürgerschaft hat Mittwochnachmittag für die Modernisierung 42 Millionen Euro freigegeben.
Ausschuss gibt Geld für Umbauvorhaben frei
Damit machte der Ausschuss während seiner Sitzung im Schiffahrtsmuseum den Weg für den Umbau frei, damit das Museum seine Position als Forschungsmuseum stärken und weiterentwickeln kann.
Forschungsdepot wird im Fischereihafen gebaut
Nachdem bereits die Kogge-Halle umgestaltet und gerade eröffnet wurde, kann jetzt auch die Realisierung des neuen Forschungsdepots im Fischereihafen umgesetzt werden. Kosten: rund 6 Millionen Euro. Geplante Fertigstellung: 2019.
Schiffahrtsmuseum bekommt im Bangert-Bau neue Ausstellung
Parallel dazu wird die Ausstellung im Bangert-Bau umgestaltet. Gezeigt werden soll dort künftig das Verhältnis von Mensch und Meer. Ein besonderer Höhepunkt soll eine 35 Meter große Schiffsinstallation sein, die die Themen der Klima- und Umweltgeschichte anschaulich machen und zu einer neuen Publikumsattraktion werden soll.

Die Kogge-Halle ist bereits fertig: Die 600 Jahre alte Kogge steht im Zentrum einer völlig neuen Ausstellungskonzeption. Sie kann künftig auf drei Ebenen umrundet werden, um ihren Spuren vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert zu folgen.
Foto: Scheer