
In Kürze soll es Corona-Selbsttests auf dem Markt geben. Dann braucht man keine Hilfe mehr beim Abstrich. Der Senat will auch für die Schüler in Bremen Selbsttests bestellen.
Foto: Uwe Anspach/dpa/dpa-tmn
Schüler-Selbsttests sollen Präsenzunterricht sicherer machen
Eine Million Corona-Selbsttests will der Senat für Schüler in Bremen bestellen. Sie sollen sich zweimal wöchentlich testen können.
Radartests in Bremerhaven
Damit soll der Präsenzunterricht sicherer werden. Das kostet 3,72 Millionen Euro. Bremerhaven hingegen setzt weiter auf die bisherigen Radartestungen im Umfeld von Schülern mit Symptomen.
„Bremerhaven einbinden“
Die Bürgerschaftsabgeordneten Sülmez Dogan (Grüne) und Yvonne Averwerser (CDU) haben kein Verständnis dafür, dass die Selbsttests nicht auch in den Bremerhavener Schulen geplant sind. „Radartestungen reichen angesichts der Infektionszahlen in Bremerhaven nicht mehr aus“, sagt Dogan.
Warum der Magistrat weiter auf Radartests statt auf Selbsttests setzen will, lest ihr jetzt bei NORD|ERLESEN.