
Die „Schulschiff Deutschland“ hat sich zu einem Touristen-Magnet entwickelt. Vereinsvorsitzender Claus Jäger ist darüber sehr glücklich.
Foto: Rabbel
„Schulschiff Deutschland“: „Bremerhaven ist bester Platz“
Tausende kamen zur Begrüßung, als der „Weiße Schwan von der Unterweser“ in Bremerhaven einlief. Am Freitag, 26. August 2022, ist das ein Jahr her.
Jäger: Bester Platz für das Schiff
Seitdem hat sich die „Schulschiff Deutschland“ zu einer Touristenattraktion im Neuen Hafen gemausert. War es die richtige Entscheidung, den Liegeplatz von Bremen-Vegesack nach Bremerhaven zu verlegen, oder hat der Verein es bereut? Auf diese Frage antwortet Claus Jäger wie aus der Pistole geschossen mit einem „Nein. Bremerhaven ist der beste Platz für das Schiff. Das habe ich vor einem Jahr gesagt, und das hat sich in den vergangenen Monaten auch so bestätigt“, betont der Vorsitzende des Schulschiff-Vereins.
Super Zusammenarbeit
Besonders gut sei auch die Kooperation mit der Erlebnis Bremerhaven und der Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft Alter/Neuer Hafen (Bean). „Das hat vom ersten Tag an gut geklappt“, freut sich Jäger. Sehr zufrieden ist der Vereinsvorsitzende mit der Entwicklung der Besucherzahlen. „Von September bis Juli haben wir rund 20.000 Besucher an Bord gezählt. Plus 500 Übernachtungen“, so Jäger.
Von Trauuungen bis Tagungen
Alle Aktivitäten an Bord, dazu zählen neben den Schiffsbesichtigungen auch die Übernachtungen, Trauungen, Tagungen, Spenden und Andenken-Verkaufserlöse, „haben uns insgesamt rund 160.000 Euro eingebracht“, sagt Jäger.