Der Intercity kurz vor der Abfahrt am Bremerhavener Hauptbahnhof. Der Zug fällt oft aus.

Der Intercity kurz vor der Abfahrt am Bremerhavener Hauptbahnhof. Der Zug fällt oft aus.

Foto: Berlinke

Bremerhaven

Sechs Ausfälle in einer Woche: Der Bremerhaven-Intercity will einfach nicht

Autor
Von Matthias Berlinke
17. Januar 2024 // 15:55

Er bleibt unser Sorgenkind: der Intercity der Deutschen Bahn von und nach Bremerhaven. Allein in der vergangenen Woche war der Zug sechsmal ausgefallen - die Streichungen aufgrund des Lokführerstreiks noch gar nicht eingerechnet.

Die Idee liest sich gut: Täglich gibt es von Bremerhaven aus eine Direktverbindung mit dem Intercity nach Köln. Aus der Gegenrichtung kommt der schnelle Zug auch jeden Tag in der Seestadt an. Fünfmal pro Woche startet er sogar in Koblenz. Seit Dezember 2022 steht der Intercity im Fahrplan.

Liest sich wirklich gut, oder? Doch in der Realität klappt es nicht. Es läuft alles andere als rund. Probleme über Probleme - und das seit zwei Jahren.

Häufig fällt der Intercity nur auf dem Abschnitt zwischen Bremerhaven und Bremen aus. Oft fehlt es an Personal. Lokführer sind krank oder können wegen Verspätungen von anderen Zügen ihre Schichten nicht einhalten.

Intercity 2 immer wieder mit technischen Störungen

Ein weiterer Ausfallgrund: technische Störungen. Zwischen Bremerhaven und Köln kommt ein sogenannter Intercity 2 mit Doppelstockwagen zum Einsatz. Der Zug scheint nicht ausgereift zu sein. Immer wieder kommt es vor, dass ihn die Lokführer nicht zum Laufen bekommen.

Die lange Ausfallliste des Bremerhaven-Intercitys hat sich bis zum Regierungschef des Landes Bremen rumgesprochen. Über die Seestadt-SPD ließ Andreas Bovenschulte in der nord24-Redaktion nachfragen, warum es mit der Verbindung nicht so sonderlich gut klappt. Man wollte sich kümmern.

Wir geben die Intercity-Hoffnung nicht auf: Vielleicht wird aus dem Sorgenkind ja noch ein Musterschüler.