
Ausgeschrieben hat die DGzRS einen Wettbewerb unter dem Titel „ Werde Seenotretter für einen Tag“. Bis 25. August kann sich jeder der 18 Jahre und körperlich fit ist bewerben, um ein Seenotretter-Training in einem Ausbildungszentrum mitzumachen.
Foto: DGzRS
Seenotretter laden zum „Open ship“ auf der „Hermann Rudolf Meyer“
Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) lädt am Sonntag, 31. Juli, zum Tag der Seenotretter ein. In Bremerhaven kann zwischen 10 und 17 Uhr der Seenotrettungskreuzer „Hermann Rudolf Meyer“ besichtigt werden. Das Schiff liegt an der Seebäderkaje am Willy-Brandt-Platz.
Infos über Seenotretter auch im Schiffahrtsmuseum
Landseitig wird der „Tag der Seenotretter“ durch ein vielfältiges Programm im Deutschen Schiffahrtsmuseum unterstützt. Neben Vorträgen zum Thema Seenotretter wird es auch Aktionen für Kinder geben.
60 Seenotrettungskreuzer im Einsatz
Die DGzRS ist zuständig für den maritimen Such- und Rettungsdienst in den deutschen Gebieten von Nord- und Ostsee. Zur Erfüllung ihrer Aufgaben hält sie rund 60 Seenotrettungskreuzer und -boote auf 54 Stationen zwischen Borkum im Westen und Usedom im Osten einsatzbereit. Seit Gründung der DGzRS 1865 wurden mehr als 82000 Menschen aus Seenot.
Seenotretter für einen Tag
Ausgeschrieben hat die DGzRS einen Wettbewerb unter dem Titel „ Werde Seenotretter für einen Tag“. Bis 25. August kann sich jeder der 18 Jahre und körperlich fit ist bewerben, um ein Seenotretter-Training in einem Ausbildungszentrum mitzumachen. Infos unter werde.seenotretter.de

Ausgeschrieben hat die DGzRS einen Wettbewerb unter dem Titel „ Werde Seenotretter für einen Tag“. Bis 25. August kann sich jeder der 18 Jahre und körperlich fit ist bewerben, um ein Seenotretter-Training in einem Ausbildungszentrum mitzumachen.
Foto: DGzRS