
Sie gehören zum Team der Tafel Bremerhaven und sorgen mit dafür, dass Hunderte Bedürftige genug Essen auf den Tisch bekommen (von links): Anja Gowor, Gewald Will und Saeid Tavahodi.
Foto: van Veenendaal
Seestadt-Tafel hat Kunden-Ansturm im Griff
Die Mitarbeiter der Bremerhavener Tafel haben alle Hände voll zu tun. Bis zu 250 Leute erwarten sie pro Tag. Nicht alle auf einmal, wohlgemerkt. Verschiedene Gruppen haben verschiedene Zeiten. Genau das ist das Geheimnis der Seestadt-Tafel. Mit dem Lenken der Besucherströme verhindert man das Chaos.
Mit Problemen anders umgehen
Nazi-Vorwürfe, Kritik von der Kanzlerin und ein bundesweiter Presserummel – was sie mit ihrem Aufnahmestopp für Ausländer lostgetreten hat, hat die Essener Tafel garantiert nicht geahnt. Dass es in Essen so weit gekommen ist, darüber kann Manfred Jabs, Leiter der Bremerhavener Tafel sowie Vorsitzender des Tafelverbandes Niedersachsen und Bremen, nur den Kopf schütteln. Ja, die Probleme zwischen den Migranten und der alten Tafel-Klientel kenne er auch. Doch man müsse anders damit umgehen. Nicht nur die Flüchtlingskrise 2015/2016 habe für mehr Nachfrage gesorgt, auch der Zustrom von Bulgaren und Rumänen Folge: 11 400 Menschen nehmen die Dienste der Seestadt-Tafel aktuell in Anspruch.
Bündel an Maßnahmen
Die Seestadt-Tafel hat mit einem ganzen Maßnahmebündel auf die Situation reagiert. Die wichtigste Aktion, um Problemen von vornherein aus dem Weg zu gehen, sei gewesen, die Kundenströme aufzuteilen. „Wir haben das über die Nummern auf den Berechtigungskarten gesteuert“, erläutert Jabs. Seit etwa zwei Monaten gebe es klare Zeiten für verschiedene Personengruppen, erläutert Tafel-Mitarbeiterin Davina Reisewitz. Wer eine rote Berechtigungskarte besitzt, ist von 12 bis 12.15 Uhr dran. „Das sind vor allem Kranke und behinderte Menschen – also die, die nicht so lange stehen können“, sagt sie.
Mehr Lebensmittel und Mitarbeiterschulung
Danach sind die Besitzer mit einer grünen Karten an der Reihe. Bevor aber dieser ganz große Ansturm kommt, werden ab 11 Uhr auch noch die Rollstuhlfahrer und Pflegedienste versorgt. Die Öffnungszeiten sollen im Sommer auf den Sonnabend erweitert werden. Auch an anderer Stelle sei nachjustiert worden, um mit der neuen, gewachsenen Klientel klarzukommen. Nicht nur der Lebensmittelnachschub wurde erhöht, auch die Mitarbeiter wurden geschult.

Sie gehören zum Team der Tafel Bremerhaven und sorgen mit dafür, dass Hunderte Bedürftige genug Essen auf den Tisch bekommen (von links): Anja Gowor, Gewald Will und Saeid Tavahodi.
Foto: van Veenendaal