Schüler beim Mittagessen in der Mensa in der Grundschule an der Wuhlheide

Der Semesterbeitrag in Bremen soll steigen. Ab dem Wintersemester könnte das Studium in Bremerhaven und Bremen teurer werden.

Foto: Jens Kalaene/Symbolbild

Bremerhaven

Semesterbeitrag in Bremen soll drastisch steigen: Was das für Studierende bedeutet

19. März 2025 // 15:51

Studieren im Land Bremen wird teurer: Der Semesterbeitrag soll um knapp 25 Prozent steigen!

Semesterbeitrag in Bremen soll steigen

Studierende im Land Bremen müssen sich auf eine deutliche Erhöhung des Semesterbeitrags einstellen. Eine Vorlage von Wissenschaftssenatorin Kathrin Moosdorf (Grüne) sieht vor, den Anteil für das Studierendenwerk von bisher 85 Euro auf 130 Euro zu erhöhen – ein Anstieg von über 50 Prozent. Das berichtete butenunbinnen.de.

Darum soll der Semesterbeitrag teurer werden


Das Studierendenwerk, das unter anderem die Mensen und Wohnheime betreibt, steckt finanziell in der Klemme. Steigende Energie- und Personalkosten sowie die neue Mensa am Domshof reißen Löcher in die Kasse. Gleichzeitig kürzt der Senat die Zuschüsse, um das Haushaltsdefizit zu senken.

Was bedeutet das für Studierende?


Der Semesterbeitrag an der Uni Bremen würde von aktuell 334,50 Euro auf 411,50 Euro steigen – eine Erhöhung um knapp 25 Prozent. Auch Studierende an der Hochschule Bremen, Hochschule Bremerhaven und Hochschule für Künste wären betroffen.

Noch steht die Entscheidung aus: Der zuständige Ausschuss stimmt am Nachmittag über den Vorschlag ab. Sollte er angenommen werden, müssen Studierende ab dem Wintersemester 2024/25 deutlich tiefer in die Tasche greifen.