
Bevor der Streit auf dem Schulhof eskaliert, wollen die ehrenamtlichen Senioren des Vereins Seniorpartner in School tätig werden.
Foto: Oliver Berg/dpa
Senioren arbeiten als Streitschlichter an Schulen
Wenn es auf dem Schulhof kracht, sind sie zur Stelle: Ehrenamtliche Senioren arbeiten in ganz Deutschland als Streitschlichter an Schulen. Jetzt auch in Bremerhaven. Nach den Sommerferien fällt der Startschuss an der Humboldtschule. Ein Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern und Jugendlichen bei der Lösung von Konflikten zur Seite zu stehen. Die netten "Omis und Opis" nennen sich Seniorpartner in School, kurz: SIS. Anfang des Jahres gab es eine Informationsveranstaltung für Interessierte. Einige von ihnen haben sich seitdem schulen lassen. Im August beziehen sie ein Büro an der Humboldtschule.
Senioren fühlen sich an der Humboldtschule pudelwohl
Und dort fühlen sich die Senioren bereits sehr wohl: "Wir sind so herzlich aufgenommen worden", schwärmt die 62-jährige Evelyn Hoffmann, die im Frühjahr gleich zur Vorsitzenden des Bremer SIS-Landesverbandes gewählt wurde.
Viele Schulen haben Interesse an der Arbeit der Streitschlichter angemeldet
Jetzt hoffen die Seniorpartner, dass ihr Angebot von den Schülern auch wirklich angenommen wird - und dass sich noch mehr Senioren für die ehrenamtliche Arbeit an den Schulen melden. Denn das Projekt soll schon bald an weiteren Schulen zum Einsatz kommen. Zahlreiche Schulen in Bremerhaven haben bereits ihr Interesse an dem Projekt angemeldet.

Bevor der Streit auf dem Schulhof eskaliert, wollen die ehrenamtlichen Senioren des Vereins Seniorpartner in School tätig werden.
Foto: Oliver Berg/dpa