
In seinem Werk in Bremerhaven produziert Senvion Turbinen für Windräder.
Foto: Scheer
Senvion wird zerlegt: Aus für Fertigung in Bremerhaven
Der insolvente Windkraftwerksbauer Senvion wird aufgeteilt und muss Teile seines Geschäftsbetriebs stilllegen. Insbesondere für die Turbinenfertigung in Bremerhaven mit 200 Mitarbeitern sehen die Perspektiven sehr schlecht aus. Der Betrieb soll bis Ende des Jahres eingestellt werden.
Keine Angebote
Für diesen Teil des Unternehmens seien keine Angebote eingegangen, teilte die Geschäftsleitung auf einer Betriebsversammlung mit. Gegenwärtig kann das Bremerhavener Werk noch einige Projekte abarbeiten. Die Gehaltszahlungen für September seien für die gesamte Senvion-Belegschaft gesichert.
Wie viele verlieren ihren Arbeitsplatz?
Interessenten gebe es dagegen für den Service-Bereich. Über die Angebote werde der Gläubigerausschuss am 10. September beraten. Für die betroffenen Arbeitnehmer werden Beschäftigungsgesellschaften eingerichtet. Noch immer bleibt unklar, wie viele der rund 1800 Arbeitnehmer in Deutschland ihren Arbeitsplatz verlieren werden. Senvion hatte im April Insolvenz in Eigenverwaltung angemeldet. (dpa/nz)

In seinem Werk in Bremerhaven produziert Senvion Turbinen für Windräder.
Foto: Scheer