
Ein toller Anblick: Bremerhavens Silhouette im Schein des Feuerwerks. Doch nicht alle Menschen finden Böllern an Silvester gut.
Foto: Arnd Hartmann
Silvester in Bremerhaven: Wo Böllerverbot herrscht und wo Feuerwerk erlaubt ist
Die einen lieben es, die anderen finden es überflüssig: Feuerwerk zu Silvester. In Bremerhaven gelten klare Regeln, wo geböllert werden darf, und wo nicht. Das hat seine Gründe.
Striktes Feuerwerksverbot rund um den Zoo am Meer
Das Areal um den Zoo am Meer wird zur absoluten Feuerwerksverbotszone erklärt. Der Bereich erstreckt sich vom Willy-Brandt-Platz bis zum südlichen Vorhafen und der Schleuse, wie butenunbinnen.de vermeldet. Mit dieser Maßnahme sollen die Tiere im Zoo vor Lärm und Stress geschützt werden.
Weitere Einschränkungen im Stadtgebiet
Neben dem Schutzgebiet rund um den Zoo gilt auch für Reet- und Fachwerkhäuser ein Sicherheitsabstand von 150 Metern. Zudem darf nicht in der Nähe von Tanklagern und Tankstellen geböllert werden. Diese Regelungen sollen Brände und andere Gefahren verhindern.
Strikte Zeitfenster für Feuerwerk
Die Zeiten, in denen Feuerwerk gezündet werden darf, sind ebenfalls begrenzt: Erlaubt ist dies nur am 31. Dezember ab 18 Uhr bis zum 1. Januar um 1 Uhr. Damit will die Stadt verhindern, dass Feuerwerk übermäßig und zu unkontrolliert eingesetzt wird.