
Die Bremerhavener Innenstadt soll ein neues Gesicht bekommen.
Foto: Arnd Hartmann
So diskutiert Bremerhaven über die Innenstadt
Seit Donnerstag lädt das Zukunftscamp jeden zum Mitgestalten ein: Eine neue Innenstadt soll entstehen. Wie, wird in Workshops entwickelt.
Große Experimentierstationen in der leeren Saturn-Halle
„Innenstadt neu denken“ heißt das Motto der großen Beteiligungs-Werkstatt, die am Donnerstagabend im verwaisten Ex-Saturn zum Auftakt einlud. In der riesigen Halle im Hanse Carré hat das Stadtentwicklungsbüro Urbanista viele große Experimentier-Stationen aufgebaut.
Erlebnis- und Einkaufswelt sollen innovativ verquickt werden
„Wir haben keine öde Innenstadt“, stellte Oberbürgermeiser Melf Grantz zur Eröffnung klar. „Wir müssen aber lernen, Erlebnis- und Einkaufswelt besser zu verquicken und unsere Stärken zu vernetzen.“ Er versprach, die Innenstadt werde in den nächsten fünf Jahren zu einem attraktiven, zukunftsfähigen Oberzentrum entwickelt.
Welche Ideen bereits rund 1000 Beteiligte der Online-Befragung haben und wie Architekt Alexis Angelis aus einem verwaisten Oldenburger Kaufhaus ein pulsierendes Multifunktionszentrum mit Markthalle entwickelt hat, lest ihr auf NORD|ERLESEN.
Seit Donnerstag lädt das Zukunftscamp jeden zum Mitgestalten ein: Eine neue Bremerhavener Innenstadt soll entstehen. Wie, wird in Workshops im ehemaligen Sarturn-Markt entwickelt.