
Rote Lichter, nichts geht: Die Regionalexpress-Züge dürften am Freitagvormittag ausfallen.
Foto: Matthias Berlinke
So trifft der Warnstreik den Bahnverkehr in Bremerhaven und umzu
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) hat am Freitag zum Warnstreik aufgerufen. Das hat Folgen für den Bahnverkehr in Bremerhaven und im Cuxland.
Bis 13 Uhr DB-Betrieb eingestellt
Reisende und Pendler müssen am Freitag, 21. April, auch in Bremerhaven und im Cuxland wieder mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen. Zwischen 3 und 11 Uhr wollen die Mitglieder der Gewerkschaft EVG die Arbeit niederlegen.
Regionalexpress-Züge fallen aus
Laut Deutscher Bahn wird der Fernverkehr deswegen bis 13 Uhr eingestellt und läuft anschließend nur schrittweise wieder an. Das heißt, die Regionalexpress-Züge von Bremerhaven über Bremen nach Osnabrück und Hannover bleiben somit in der Abstellung.
Nordwestbahn auch von Streik betroffen
Ähnlich sieht es bei der Regio-S-Bahn (RS 2, Bremerhaven-Bremen-Twistringen) aus. Zwar hat die Nordwestbahn (NWB) mitgeteilt, dass sie alles daran setzen, den Betrieb so weit wie möglich durchzuführen. Doch auch die NWB ist auf DB-Personal in den Stellwerken angewiesen. Das fehlt aber. So dürften vormittags die meisten Fahrten ausfallen.
Die EVB fährt nicht nach Cuxhaven
Blick auf die „Nordseebahn“: Bei der EVB legt man Wert auf die Feststellung, dass die Mitarbeitenden sich selbst nicht am Streik beteiligen würden. Trotzdem geht man davon aus, dass vormittags zwischen Bremerhaven und Cuxhaven sowie Bremerhaven und Geestenseth keine Züge rollen werden. Auch hier greift die Problematik mit den unbesetzten Stellwerken.
Mehr dazu lest ihr hier auf NORDSEE-ZEITUNG.de.