
Platz für Geflüchtete: Nach Ausbruch des Ukraine-Krieges wurde das Stadthaus 3 umgebaut.
Foto: Arnd Hartmann
So viele Flüchtlinge kommen aktuell nach Bremerhaven
Aus Bremen werden Bremerhaven aktuell pro Woche rund 20 Flüchtlinge zugeteilt - ungefähr wieder so viele, wie 2016.
Zahl der Flüchtlinge steigt
Die Zahl der Menschen, die nach ihrer Flucht in Bremerhaven ankommen, nimmt wieder zu. Viele Städte warnen, sie könnten überfordert werden. Auch der Deutsche Städte- und Gemeindebund forderte Entlastungen.
Parpart: Bislang nicht überlastet
Für Bremerhaven ordnet die Situation Uwe Parpart (SPD) ein. „Von einer Überlastung kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht gesprochen werden“, sagt der Stadtrat. „Die steigende Zahl zugewiesener Flüchtlinge ist jedoch spürbar.“ Man versuche, die erforderlichen Ressourcen stetig den dynamischen Flüchtlingsströmen anzupassen. Laut Parpart müssen derzeit keine Turnhallen mit Flüchtlingen belegt werden. 2022 war übergangsweise die Hans-Gabrich-Halle für Ukrainer hergerichtet worden. Das ehemalige Jugendgästehaus im Eckernfeld ist zu einer Flüchtlingsunterkunft geworden.
5600 geflüchtete Menschen leben in der Stadt
„Derzeit werden der Stadt Bremerhaven vom Land Bremen etwa 20 Personen pro Woche zugewiesen. Die aktuelle Lage ist mit der Situation im Jahr 2016 vergleichbar“, berichtet Parpart. Es kämen sowohl Familien sowie allein reisende Männer und alleinstehende Frauen mit und ohne Kindern an. Zur Zeit leben laut Stadtrat etwa 5.600 geflüchtete Menschen in Bremerhaven. Hiervon hätten rund 2450 Personen die ukrainische Staatsangehörigkeit.