
Auf dem Lastkahn "Kalmar" sollen Werftarbeiter und Zulieferer in Bremerhaven übernachten.
Foto: Eckardt
"Spectrum of the Seas": Wohnschiff für die Arbeiter in Bremerhaven
Ein schwimmendes Wohnheim ist im Überseehafen von Bremerhaven eingetroffen. Auf dem Lastkahn "Kalmar" sollen Werftarbeiter und Zulieferer übernachten, wenn die "Spectrum of the Seas" ausgerüstet wird.
Platz für 472 Gäste
Der Lastkahn gehört einem niederländischen Unternehmer und wurde schon weltweit dort eingesetzt, wo Übernachtungsmöglichkeiten fehlen. 220 Kabinen auf drei Decks, zwei Kantinen, Bar, Aufenthaltsräume: Das schwimmende Hotel für bis zu 472 Gäste glänzt nicht durch Luxus.
Die "Spectrum of the Seas" kommt
Die "Spectrum of the Seas" soll am kommenden Mittwoch in Bremerhaven eintreffen. Einen Tag später legt das Kreuzfahrtschiff zur Probefahrt ab und soll am 3. April ans Kreuzfahrtterminal zurückkehren und dann bis zum 12. April bleiben. (ce)

Auf dem Lastkahn "Kalmar" sollen Werftarbeiter und Zulieferer in Bremerhaven übernachten.
Foto: Eckardt