
Die Idee: Am westlichen Rand von Loxstedt könnte ein moderner Sportpark mit Kunstrasen-, Naturrasen- und Trainingsfeld entstehen, der durch Anlagen für Fun-Sportarten ergänzt wird. Angrenzend wird ein Naherholungsgebiet mit See und Sportmöglichkeiten skizziert.
Grafik: Gausmann/ Hoppe
Sportpark Loxstedt: Erster Kunstrasenplatz im Kreis
Loxstedt prescht vor. Die Gemeinde hat sich vom Landschaftsarchitekten Lüder Hoppe aus Bremerhaven eine Vorplanung für einen supermodernen Sportpark mit Kunstrasenplatz plus Naherholungsgebiet am See machen lassen. Im Gegenzug sollen die bestehenden Sportanlagen im Herzen Loxstedts in Bauland verwandelt werden.
Gesamtkosten sollen bei 5,39 Millionen Euro liegen
Das Projekt wird nach ersten Schätzungen insgesamt 5,39 Millionen Euro inklusive eines Kreisels kosten, der auf der L143 gebaut werden sollte. Nach Abzug aller Drittmittel beliefe sich der Gemeindeanteil auf 2,79 Millionen Euro.
Kunstrasenplatz gepaart mit Trendsportarten
Neben Kunstrasen-, Naturrasenplatz, Trainingsfeld und einem Vereinsheim mit Gymnastikräumen soll der neue Sportpark eine Menge Möglichkeiten für alle Generationen bieten. Für junge Sportler sind eine BMX-Wettkampfbahn, Skatepark, Inline-Hockey-Spielfeld und Pumptrack angedacht. Letzteres ist ein BMX-Parcour über Berg und Tal, dessen Bewältigung eine spezielle Technik erfordert.
Noch einige Fragen zu klären
Noch gibt es allerdings einiges zu klären. Unter anderem, was im Ortskern auf dem alten Sportgelände gebaut werden soll. Daran sind die Nachbarn interessiert. Die angrenzende Sandgrube, in der der See vorgesehen ist, soll eigentlich renaturiert werden. Auch bei den sportlichen Einrichtungen im Sportpark ist nicht alles festgezurrt. Es wird daran gedacht, eine Arbeitsgruppe zu bilden. Den weiteren Kurs bestimmt der Gemeinderat

Die Idee: Am westlichen Rand von Loxstedt könnte ein moderner Sportpark mit Kunstrasen-, Naturrasen- und Trainingsfeld entstehen, der durch Anlagen für Fun-Sportarten ergänzt wird. Angrenzend wird ein Naherholungsgebiet mit See und Sportmöglichkeiten skizziert.
Grafik: Gausmann/ Hoppe