Der Zeitgeist spricht aus den Heften und Broschüren der 1950er Jahre.

Der Zeitgeist spricht aus den Heften und Broschüren der 1950er Jahre.

Foto:

Bremerhaven

Stadtarchiv hebt zum Geburtstag ein paar Schätze

Von Jürgen Rabbel
1. September 2016 // 06:30

Im Bremerhavener Stadtarchiv schlummern viele Schätze. Zum 90. Geburtstag der Einrichtung wurden einige gehoben.

Zeitgeschichtliche Sammlung im Stadtarchiv ein Fundus

Den Geist dieser Zeit haben die Archivare des Stadtarchivs in vielfältiger Form in Wort und Bild eingefangen. „Allein die graue Literatur aus unserer zeitgeschichtlichen Sammlung ist ein wahrer Fundus, wenn man über die Bedeutung des Fischereihafens eine lebendige Abhandlung schreiben möchte“, schwärmt Stadtarchivleiterin Dr. Julia Kahleyß. Bei der grauen Literatur handelt es sich unter anderem um Hefte, Info-Broschüren und Flugblätter, die in der Regel nicht in den Buchhandel geraten.

Aus den Werbeheftchen der 1950er Jahre spricht der Stolz

Aus den vom Stadtarchiv gesammelten Werbeheftchen spreche förmlich der Stolz der Unternehmen, der Reedereien und der Bremerhavener über die erfolgreiche Fischwirtschaft heraus, so Kahleyß. Ein Beispiel dafür ist die 1954 erschienene Broschüre unter dem Titel „Gestatten Sie – mein Name ist Rotbarsch. „Der gesamte Arbeitsablauf vom nächtlichen Löschen, über die Fischauktion bis hin zur Verarbeitung wird im Detail beschrieben.    

Der Zeitgeist spricht aus den Heften und Broschüren der 1950er Jahre.

Der Zeitgeist spricht aus den Heften und Broschüren der 1950er Jahre.

Foto:

Bildergalerie