Ein Mann stellt ein Großplakat auf

Startschuss für die Wahlplakate in Bremerhaven: Die Parteien dürfen am 1. April um 11 Uhr mit der Plakatierung loslegen.

Foto: Lothar Scheschonka

Bremerhaven

Startschuss für den Wahlkampf: Parteien hängen Plakate in Bremerhaven auf

1. April 2023 // 15:58

Jetzt geht es richtig los mit dem Wahlkampf in Bremerhaven: Die Parteien durften am 1. April um 11 Uhr mit der Plakatierung loslegen. 6000 Stellschilder dürfen im gesamten Stadtgebiet aufgehängt werden. Wo ist das verboten?

Die besten Plätze sind besonders beliebt - Startschuss für die Wahlplakate in Bremerhaven. Die Parteien dürfen seit 11 Uhr am 1. April ihre Großplakate aufstellen und die Stellschilder aufhängen - meist an Laternenmasten.

Verbote für Havenwelten und Fußgängerzone

„Insgesamt dürfen im Stadtgebiet 6000 Stellschilder aufgehängt werden“, sagt Magistratssprecher Mark Schröder. „In bestimmten Bereichen wie Havenwelten oder Fußgängerzone dürfen keine Wahlplakate hängen. Dies wurde beschlossen, um Wildwuchs zu verhindern.“

Zunächst 300 Stellschilder pro Partei

Jede Partei darf zunächst 300 Stellschilder aufhängen. „Wenn damit die Zahl von 6000 noch nicht erreicht ist, dürfen die Parteien nach einem bestimmen Schlüssel weitere Plakate aufhängen“, so Schröder weiter. „Dieser Schlüssel richtet sich nach dem Ergebnis der letzten Bürgerschaftswahl - die damals stärkste Partei darf am meisten Schilder aufhängen.“

Am 14. Mai wird eine neue Stadtverordnetenversammlung und eine neue Bürgerschaft gewählt.

Keine Begrenzung bei Großplakaten

Bei den Großplakaten gibt es keine Begrenzung. Die Parteien müssen die Standorte benennen, an denen sie welche aufstellen wollen. „Wenn auf einer Grünfläche vier Parteien ihre Großplakate aufstellen wollen, müssen sie sich dort arrangieren“, sagt Schröder.