
Beim Import von gebrauchten Luxusautos versuchen immer wieder Händler, Steuern zu hinterziehen.
Foto: Scheer
Steuerbetrug beim Autoimport
Der Zoll ermittelt gegen einen Autohändler, der beim Import von Luxusautos über den Hafen ihren Wert viel zu niedrig angegeben hat.
Zu wenig bezahlt
Immer wieder stoßen Zollfahnder im Hafen auf Betrügereien. Der Zoll wirft einem Händler vor, bei den Preisen von zehn gebrauchten Sportwagen betrogen zu haben. 110.400 Euro hat allein er zu wenig an Steuern bezahlt.
Von Hamburg aus zuständig
Der Fall gehört zur Bilanz des Hamburger Zollfahndungsamtes, das für Bremerhaven zuständig ist. Über 1150 Kriminalfälle hat die Behörde 2020 bearbeitet.
Kokainschmuggel
Ihr Leiter sagt: „Wir machen viel mehr als Rauschgiftkriminalität zu bekämpfen.“
Ein Schwerpunkt der Arbeit ist aber gegen den Kokainschmuggel vorzugehen.
Warum die Zollfahnder sich auch mit E-Bikes aus China beschäftigen, lest ihr am Mittwoch in der NORDSEE-ZEITUNG.
Steuerbetrug beim Autoimport Der Zoll ermittelt gegen einen Autohändler, der beim Import von Luxusautos über den Hafen ihren Wert viel zu niedrig angegeben hat. Der Zoll wirft einem Händler vor, bei den Preisen von zehn gebrauchten Sportwagen betrogen zu haben. 110.400 Euro hat allein er zu wenig an Steuern bezahlt.