Christian Hillrichs rüstet in Bremerhaven LED-Leuchten in bestehenden Leuchtstofflampen nach. Ob sich sein Arbeitgeber, die SWB Beleuchtung GmbH, auch künftig um die Straßenbeleuchtung kümmern darf, wird sich zeigen.

Christian Hillrichs rüstet in Bremerhaven LED-Leuchten in bestehenden Leuchtstofflampen nach. Ob sich sein Arbeitgeber, die SWB Beleuchtung GmbH, auch künftig um die Straßenbeleuchtung kümmern darf, wird sich zeigen.

Foto:

Bremerhaven

Straßenbeleuchtung als dicker Auftrag

Von Ursel Kikker
16. März 2016 // 11:00

Die Stadt hat die öffentlichen Beleuchtung ausgeschrieben. Sie sucht für die nächsten 20 Jahre einen neuen Betreiber für ihre Straßenbeleuchtung mit 12500 Lichtpunkten. Das Auftragsvolumen wird auf 28 bis 32 Millionen Euro geschätzt. Dass Straßen und Plätze nachts nicht dunkel bleiben, kostet die Stadt im Jahr rund 1,5 Millionen Euro.

Vertrag mit der SWB läuft aus

Die Ausschreibung läuft wegen des großen Auftragsvolumens europaweit. Bisher kümmert sich die SWB mit ihrer SWB Beleuchtung GmbH um die öffentlichen Beleuchtung. Ihr Vertrag läuft zum Jahresende aus.

Betreiber muss Straßenbeleuchtung erneuern

Die Stadt verlangt vom künftigen Betreiber, dass er ein Erneuerungskonzept umsetzt. Denn da hat sie Nachholbedarf. Viele Straßenlampen sind zu alt und zu teuer. Das Bauamt schätzt das Investitionsvolumen auf rund 12 Millionen Euro. Mehr als ein Drittel soll in den ersten fünf Vertragsjahren investiert werden.

Messergebnisse fließen ein

Einfließen in die Verhandlungen werden die Ergebnisse der Lichtmessungen, die im Herbst stadtweit stattgefunden haben. Dabei wurde festgestellt, in welcher Straße es zu dunkel ist. Die Ergebnisse will das Bauamt wegen des Ausschreibungsverfahrens noch nicht preisgeben.