Seit 28 Jahren leitet die Juristin Sybille Kassebaum-Liermann den Mieterverein Bremerhaven. Der ist im 100. Jahr seines Bestehens umgezogen: Genau auf die gegenüberliegende Straßenseite, in die Fritz-Reuter-Straße 6. Foto: Hartmann

Eigenbedarf oder Vorwand? Mietervereine prüfen zunehmend Fälle

Foto: Arnd Hartmann

Bremerhaven

Streit um Eigenbedarf: Immer mehr Fälle in Nordenham und Bremerhaven.

25. September 2024 // 00:05

Eigenbedarf als Vorwand? In Bremerhaven und Nordenham häufen sich die Fälle. Mietervereine helfen betroffenen Mietern bei rechtlichen Fragen.

In Bremerhaven und Nordenham kommt es vermehrt zu Streitigkeiten rund um Eigenbedarf. Wie Sybille Kassebaum-Liermann, Vorstandsmitglied des Mietervereins Bremerhaven, berichtet, wenden sich immer mehr Mieter an den Verein, da sie hinter den Eigenbedarfsanmeldungen ihrer Vermieter einen Vorwand vermuten. Mietervereine wie der in Bremerhaven und Brake bieten rechtliche Unterstützung.

Falsche Eigenbedarfsanmeldungen im Verdacht

Die Anmeldungen von Eigenbedarf können aus verschiedenen Gründen erfolgen, etwa wenn Vermieter oder deren Angehörige die Wohnung selbst nutzen wollen. Doch wie Kassebaum-Liermann betont, vermuten viele Mieter, dass diese Anmeldungen vorgeschoben werden, um langjährige Mieter loszuwerden und neue Mieter mit höheren Mieten zu gewinnen. Besonders dann, wenn Mieter unliebsame Forderungen stellen, wie Mietminderungen aufgrund von Mängeln.

Mietervereine bieten Unterstützung bei Rechtsstreit

Obwohl Eigenbedarf grundsätzlich legal ist, bieten Mietervereine Hilfe, wenn der Verdacht besteht, dass die Gründe nicht stichhaltig sind, berichtet die NWZ Online. Der Verein prüft die Angaben des Vermieters und kann bei Bedarf ein Anschreiben aufsetzen, um den Rechtsstreit zu beginnen. In einem solchen Fall müssen sowohl der Vermieter als auch potenzielle neue Mieter vor Gericht ihre Aussagen machen.

Dunkelziffer in Brake vermutet

Während in Bremerhaven und Nordenham die Zahl der Fälle steigt, gibt es in Brake nur vereinzelte Meldungen. Der Mieterverein Brake vermutet jedoch eine hohe Dunkelziffer, da nicht alle Betroffenen Unterstützung suchen. Ein Grund für die wenigen gemeldeten Fälle könnte sein, dass viele Mietwohnungen in Brake von Gesellschaften verwaltet werden, die keinen Eigenbedarf anmelden. (ki/krü)