
Die Luneplate ist ein Naturschutzgebiet im Stadtsüden. Dort halten sich aber nicht alle Besucher an die Regeln.
Foto: Beschnitt
Stress in der Naturidylle Luneplate
Für Vögel ist die Luneplate ein Paradies, ein 1438 Hektar großes Naturschutzgebiet. Eigentlich. Doch freilaufende Hunde stören beim Brutgeschäft.
Vögel werden geschwächt
„Jedes Mal, wenn ein Hund in der Grünfläche unterwegs ist, fliegen die Vögel auf“, sagt Thomas Wieland, bei Bremenports Teamleiter für Kompensationsmaßnahme. „Das kostet Energie und schwächt sie.“ Stadtjägermeister Holger Bartels ergänzt: „Und wenn Brutvögel zu oft gestört werden, brüten sie nicht mehr.“
25.000 Euro Strafe
Dabei ist eindeutig geregelt, dass Hunde nichts in den Grünflächen zu suchen haben. Ihre Halter müssen sie anleinen und dürfen die Wege nicht verlassen. Jeder Verstoß gegen die Naturschutzgebietverordnung ist eine Ordnungswidrigkeit, die mit zu 25.000 Euro geahndet werden kann. Die Folgen für Hundehalter können sogar noch wesentlich deftiger ausfallen, weiß Wieland: „Wenn der Hund eine Ente schnappt, verstößt das gegen das Naturschutzgesetz. Das ist dann eine Straftat.“
Stress in der Naturidylle Luneplate Für Vögel ist die Luneplate ein Paradies, ein 1438 Hektar großes Naturschutzgebiet. Eigentlich. Doch freilaufende Hunde stören beim Brutgeschäft.