Auf dem Arktischen Ozean am Nordpol schwimmen Eisplatten.

Aufgrund des Klimawandels könnte das Nordpolarmeer künftig im Sommer saurer sein als im Winter.

Foto: Mauder/dpa

Bremerhaven

Bremerhavener Forscher: Klimawandel macht Nordpolarmeer saurer

Autor
Von nord24
6. Oktober 2022 // 13:46

Die Versauerung im Arktischen Ozean ist im Winter größer als im Sommer. Doch das könnte sich wegen des Klimawandels ändern, sagen Bremerhavener Forscher.

Studie im Fachjournal "Nature" veröffentlicht

Aufgrund des Klimawandels könnte das Nordpolarmeer künftig im Sommer saurer sein als im Winter. Zu dieser Erkenntnis kommen die Autoren einer im Fachjournal "Nature" veröffentlichten Studie.

Schlechte Aussichten für arktische Fische

Natürlicherweise ist die Versauerung im Arktischen Ozean im Winter am größten. Doch mit zunehmender Erderwärmung könnte sie sich im Sommer künftig verstärken. "Diese Ergebnisse verschlechtern die Aussichten für einige arktische Fische wie den Polardorsch, die bereits durch den Klimawandel bedroht sind", sagte der Mitautor Hans-Otto Pörtner, vom Alfred-Wegener-Institut (AWI) in Bremerhaven.

Schon jetzt um fast 30 Prozent saurer

Die Meere haben in den vergangenen 200 Jahren laut AWI-Mitteilung mehr als ein Viertel des vom Menschen verursachten Kohlendioxids (CO2) aus der Atmosphäre aufgenommen. Sie seien deswegen seit Beginn der industriellen Revolution um fast 30 Prozent saurer geworden. Der Säuregrad des Wassers schwanke jedoch je nach Jahreszeit und Region. (dpa)