
Wenn die Deponie geschlossen wird, muss womöglich auch ein neues Zwischenlager gebaut werden. Dort werden Abfälle bis zu 12 Monate gelagert, die aus betrieblichen Gründen nicht sofort in die Müllverbrennungsanlage können.
Foto: Archivfoto: Heske
Teurer Deponieausstieg: Was sagt die Bremerhavener Politik?
Dass eine vorzeitige Schließung der Mülldeponie so teuer werden könnte, hat einige Bremerhavener Stadtverordneten dann doch überrascht.
In die Fraktionen
Gutachter haben allein für Schadenersatzansprüche mindestens 164 Millionen Euro errechnet. Was sie nun mit dem Gutachten zu den Auswirkungen der Schließung der Deponie Grauer Wall anfangen, wollen SPD und CDU zunächst in ihren Reihen diskutieren.
Teillösung
Prof. Hauke Hilz, Fraktionsvorsitzender der FDP, könnte sich vorstellen, mit den Bremerhavener Entsorgungsgesellschaft (BEG) zu verhandeln, ob zumindest einige gefährliche Abfallarten künftig nicht mehr auf dem Müllberg in Speckenbüttel entsorgt werden.