
Bundeslandwirtschaftsminsterin Julia Klöckner (Mitte im grünen Anzug) in Bremerhaven: gemeinsam mit Vertretern aus Wissenschaft und Politik hat sie das Thünen-Institut, das am Mittwoch offiziell eröffnet worden ist, besucht.
Foto: Scheschonka
Thünen-Institut in Bremerhaven offiziell eröffnet
Knapp 15 Jahre hat es gedauert, bis das Thünen-Institut von Hamburg in den Bremerhavener Fischereihafen gezogen ist. Am Mittwochabend wurde es offiziell eingeweiht, Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) die Festrede.
Zwei Forschungsbereiche
Viele Vertreter aus Wissenschaft und Politik waren dabei und freuten sich, dass zu den wachsenden Wissenschaftsstandorten Bremen und Bremerhaven nun auch dieses Institut zählt. Eigentlich sind es zwei Institute in einem Haus in der Herwigstraße: Die Mitarbeiter befassen sich sowohl mit Fischereiökologie und Seefischerei.
Rundgang durch Labore
Die Ministerin nutze einen kleinen Rundgang, um die Arbeitsbereiche der Mitarbeiter kennen zu lernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen. Dass viel Fisch gegessen wird, könne sie als Ministerin, die auch für Ernährung zuständig ist, nur begrüßen.

Bundeslandwirtschaftsminsterin Julia Klöckner (Mitte im grünen Anzug) in Bremerhaven: gemeinsam mit Vertretern aus Wissenschaft und Politik hat sie das Thünen-Institut, das am Mittwoch offiziell eröffnet worden ist, besucht.
Foto: Scheschonka