
Francesco-Hellmut Secci empfiehlt Nist- und Futterhäuschen für den Gabentisch.
Foto: Lammers
Bremerhavener Nabu-Chef gibt Tipps für nachhaltigere Präsente
Weihnachten gleicht oftmals einer Konsum-Orgie. Wie man nachhaltig schenkt, verrät der Bremerhavener Nabu-Chef Francesco-Hellmut Secci.
Häufig beginnt der alljährliche Konsumrausch bereits mit der Abgabe von Wunschzetteln. Das markiert den Startschuss für eine stressige Zeit: „Oft werden die Geschenke heute im Internet gekauft“, so Secci, Vorsitzender des Naturschutzverbandes Nabu Bremerhaven-Wesermünde.
Regionaler Einzelhandel statt Amazon
Mit erheblichen Folgen: „Abgesehen von den Transportwegen, dem Verpackungsmüll und der damit verbundenen Umweltverschmutzung, vernichtet ein Arbeitsplatz beispielsweise bei Amazon nachgewiesenermaßen mehrere im Einzelhandel“, gibt er zu bedenken. „All das lässt sich natürlich vermeiden, wenn man zunächst versucht, die Geschenke im regionalen Einzelhandel zu kaufen.“
Mit welchen Tricks man den Konsumberg klein hält und etwas Gutes für die Umwelt tut, lest Ihr im kostenlosen Artikel bei NORD|ERLESEN.