Apotheke

Das markante Gebäudeensemble am Bremer Marktplatz - und mittendrin seit Jahrhunderten die Raths Apotheke.

Foto: WFB / Michael Abid

Bremerhaven

Tradition und Erfolg: Fünf Bremer Firmen mit jahrhundertealter Geschichte

6. Februar 2025 // 09:05

Bremen und Bremerhaven blicken auf eine beeindruckende Wirtschaftsgeschichte zurück. Fünf traditionsreiche Unternehmen der Hansestadt haben ihre Wurzeln bereits im 17. Jahrhundert – und bestehen teils bis heute erfolgreich fort.

Das sind 5 traditionsreiche Bremer Unternehmen, die ihre Wurzeln bis ins 17. Jahrhundert haben, wie die Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) auf ihrer Internetseite erläutert:

  • 1532: Raths Apotheke. Die Raths Apotheke in Bremen ist seit 1532 eine feste Institution. Trotz Bränden und Kriegsereignissen hat sie ihre lange Geschichte bewahrt. Ab 1594 befindet sie sich am Marktplatz und hat sich immer wieder an die Zeiten angepasst.
  • 1644: Drewes & Runge. Ursprünglich als „Höker und Packer“ gegründet, hat sich Drewes & Runge in mehreren Generationen zum führenden Versicherungsunternehmen entwickelt. Auch heute noch ist das Unternehmen ein Aushängeschild der Bremer Versicherungsbranche.
  • 1680: Alte Privilegierte Apotheke. In Bremerhaven wurde 1680 die Alte Privilegierte Apotheke gegründet. Trotz wechselnder Herrschaft und verheerender Brände blieb sie ein stabiler Bestandteil der Region. Heute ist sie weiterhin ein wichtiger Pfeiler der örtlichen Apothekerszene (Info: www.alte-privil-apotheke.de).
    Apotheke

    Seit 1680 besteht die Alte privilegierte Apotheke in der Poststraße in Bremerhaven-Lehe.

    Foto: Scheschonka


    1692: Ludwig von Kapff. Das Unternehmen begann als Reederei, bevor Johann Nonnen 1692 den Grundstein für einen Weinhandel legte. Heute zählt Ludwig von Kapff zu den führenden Weinhändlern in Bremen und hat seine Geschichte bis ins moderne Geschäft übertragen.
  • 1773: Joh. Eggers Sohn. Von einem mittellosen Mann aus Hamburg gegründet, wurde Joh. Eggers Sohn zu einem der größten deutschen Weinimporteure. Auch nach einer Insolvenz 2003 lebt das Unternehmen unter dem Namen Eggers & Franke weiter und hat sich in der Branche etabliert.

Weitere Informationen zu diesen Unternehmen und anderen traditionsreichen Firmen gibt es auf der WFB-Seite. (pm/axt)