Keine TÜV-Plakette ohne Fahrzeugprüfung: Die Hauptmängel liegen im Bereich Licht/Elektrik, gefolgt von Umweltbelastung, Achsen/Räder/Reifen und Bremse.

Keine TÜV-Plakette ohne Fahrzeugprüfung: Die Hauptmängel liegen im Bereich Licht/Elektrik, gefolgt von Umweltbelastung, Achsen/Räder/Reifen und Bremse.

Foto: Symbolfoto: Berg/dpa

Bremerhaven

TÜV-Report Bremerhaven: Fast jedes dritte Auto mit Mängeln

Von nord24
8. November 2017 // 17:30

Die Mängel an Autos werden immer weniger. Mehr als 70 Prozent aller Autos, die beim TÜV in Bremerhaven 2016 die Hauptuntersuchung absolviert haben, bekamen sofort eine neue Plakette für zwei Jahre.

Vier Autos absolut verkehrsunsicher

Gar keine Mängel fanden sich bei mehr als 53 Prozent der Autos. Aber: 29 Prozent der Fahrzeuge hatten erhebliche Mängel und mussten vor dem Kleben der Plakette erst in die Werkstatt. Absolut verkehrsunsicher waren vier Autos.

"Hersteller bauen gute Autos"

Das durchschnittliche Auto, das in Leherheide geprüft wurde, war 9,8 Jahre alt und hatte mehr als 105.000 Kilometer auf dem Tacho. Lutz Schwichtenberg, TÜV-Leiter Bremerhaven, freut sich, dass die Autos immer sicherer werden. "Die Hersteller bauen gute Autos, Werkstätten sorgen für Qualitätssteigerung und die Autofahrer kümmern sich mehr um Wartung und Pflege", sagt er.

Hauptmängel: Licht und Elektrik

Licht und Elektrik werden treten in den Mängelgruppen am häufigsten auf, gefolgt von Umweltbelastung, Achsen/Räder/Reifen und Bremse. (ssw)

Keine TÜV-Plakette ohne Fahrzeugprüfung: Die Hauptmängel liegen im Bereich Licht/Elektrik, gefolgt von Umweltbelastung, Achsen/Räder/Reifen und Bremse.

Keine TÜV-Plakette ohne Fahrzeugprüfung: Die Hauptmängel liegen im Bereich Licht/Elektrik, gefolgt von Umweltbelastung, Achsen/Räder/Reifen und Bremse.

Foto: Symbolfoto: Berg/dpa