
Mit 5449 Neufahrzeugen chinesischer Marken an Bord startete der Autotransporter „Liao He Kou“ seine Jungfernfahrt nach Europa.
Foto: Cosco
Über 5400 E-Autos an Bord! Chinesischer Mega-Frachter nimmt Kurs auf Bremerhaven
Im August 2023 erfolgte in Bremerhaven mit der „Cosco Shengshi“ der erste Testanlauf der staatlichen chinesischen Reederei Cosco. Jetzt hat Cosco einen Neubau mit einer Kapazität von 7500 Fahrzeugen auf den Weg zum Autoterminal gebracht.
„Liao He Kou“ kommt nach Bremerhaven
Unabhängig von der Anfang Juli verhängten Einführung von vorläufigen Strafzöllen der EU auf E-Autos aus China rollen beinahe wöchentlich neue Autotransporter mit chinesischen Elektrofahrzeugen auf Europa zu. Bereits Anfang des Jahres machte mit der „BYD Explorer I“ der erste für einen chinesischen Autohersteller erbaute Autofrachter in Bremerhaven fest und markierte damit den Beginn für den seeseitigen Transport von chinesischen Neufahrzeugen in Richtung Europa. BYD gilt aktuell als weltgrößter Hersteller von Elektrofahrzeugen.
Erst in der vergangenen Woche machte der in China erbaute Autofrachter-Neubau „Thor Highway“ (Kapazität: 7000 Fahrzeuge) in Bremerhaven fest. Schon bald wird am BLG Autoterminal der nächste chinesische Autofrachter erwartet: die bis zu 7500 Standard-Fahrzeuge fassende „Liao He Kou“ von Cosco Shipping. Das Schiff hat jetzt in China seine Jungfernreise nach Europa angetreten. An Deck befinden sich Fahrzeuge chinesischer Marken wie BAIC, Liuzhou Motor, BYD und Chery.
Mehr dazu lest ihr hier.