Angeklagter versteckt Gesicht hinter Zeitung.

Wegen des Handels mit Waffen und Drogen wurde Eray Ö. vor dem Landgericht Bremen zu einer Haftsrafe von fünf Jahren und vier Monaten verurteilt.

Foto: Mündelein

Bremerhaven

Über fünf Jahre Haft für Krypto-Händler

23. September 2021 // 15:54

Weil er mithilfe eines Krypto-Handys Waffen und Drogen verkauft hat, wurde Eray Ö. zu von fünf Jahren und vier Monaten Haft verurteilt.

Geständnis

Die Strafe bleibt damit im Rahmen, der zwischen Gericht und Angeklagten ausgehandelt worden war. Die Basis dieser Verständigung war ein Geständnis des Angeklagten.

Verschlüsseltes Netzwerk

Mit dem Geständnis war nun endgültig erwiesen, dass der Bremerhavener in dem verschlüsselten Netzwerk des Providers Encrochat unter dem User-Namen „Hitmoney“ in erheblichem Umfang mit Waffen und Drogen gehandelt hat. Bis dahin fußte das Verfahren nur auf anonymen Daten, die die französischen Behörden übermittelt hatten.

Klartext im Chat

Denn die hatten im vergangenen Jahr die verschlüsselte Encrochat-Software geknackt. Damit konnten die Fahnder auf Unmengen von Chats zurückgreifen, in denen die Kriminellen Klartext gesprochen hatten, weil sie sich sicher wähnten.

Dürfen die Encrochat-Daten vor Gericht genutzt werden? Alles dazu lest Ihr auf NORD|ERLESEN.