Der historische Columbusbahnhof in Bremerhaven.

Seit Jahren steht der zwischen 1958 bis 1962 erbaute Mittelteil des Columbusbahnhofs Bremerhaven leer.

Foto: Scheer

Bremerhaven

Überraschende Wende: Neue Pläne für den historischen Columbusbahnhof

Autor
Von nord24
18. August 2023 // 16:45

Seit Jahren steht der Mittelteil des Columbusbahnhofs Bremerhaven leer. Aufgrund seines Zustands schien nur ein Abriss möglich. Nun gibt es neue Pläne.

Ausbau für Kreuzfahrttourismus

Ein Architekten-Entwurf sieht vor, besonders wertige Gebäudeteile wie den Wartesaal 1. Klasse, die Wartehalle und die Eingangshalle möglichst originalgetreu zu erhalten. Nach der Sanierung sind neben der Nutzung als Kreuzfahrtterminal samt Gepäckabfertigung und Büros für die maritime Wirtschaft zahlreiche weitere Nutzungsmöglichkeiten denkbar – von Kunst und Kultur über Hotel- und Gastgewerbe bis hin zu Veranstaltungs- und Tagungsräumen, heißt es von Bremenports.

Aufstockung und Parkhaus

Ein weiterer wesentlicher Baustein ist die Aufstockung des derzeit 6-stöckigen Hochhauses. Hier könnte eine neue Landmarke als Pendant zum Hotel SailCity und damit eine sichtbare Verbindung von Hafen und Stadtzentrum entstehen. Drittes Element ist der Neubau eines separaten Parkhauses. Die Planungen sollen bereits im Frühjahr des kommenden Jahres abgeschlossen sein. Anschließend müssen die Beschlüsse durch die politischen Gremien gefasst werden. Die Bauzeit soll etwa zwei Jahren betragen.

Architektenausschreibung

Seit Jahren steht der zwischen 1958 bis 1962 erbaute Mittelteil des Columbusbahnhofs leer. Aufgrund seines maroden Zustands und der hohen Unterhaltungskosten schien nur ein Abriss und anschließender Neubau möglich. Jetzt gibt es eine neue Perspektive für das architektonisch beeindruckende Gebäude: Im Rahmen einer Architektenausschreibung hat das Architektenbüro „gmp International GmbH“ die obigen Ideen vorgelegt und hierfür den Zuschlag erhalten. (pm)