Mit dem Beratungs-Mobil ist die Unabhängige Patientenberatung in ganz Deutschland unterwegs, um Menschen bei ihren medizinischen Fragestellungen zu unterstützen.

Mit dem Beratungs-Mobil ist die Unabhängige Patientenberatung in ganz Deutschland unterwegs, um Menschen bei ihren medizinischen Fragestellungen zu unterstützen.

Foto: Foto: Ausserhofer/UPD

Bremerhaven

Unabhängige Patientenberatung macht Station in Bremerhaven

Von Andrea Lammers
20. Juli 2019 // 15:30

Auf welche Hilfsmittel habe ich Anspruch, bei welchem Facharzt bin ich gut aufgehoben? Wenn es um medizinische Versorgung geht, haben Patienten oft Fragen. Kristina Tarp, Beraterin für Sozialversicherungsrecht der Unabhängigen Patientenberatung (UP), beantwortet sie. Auch in Bremerhaven macht sie regelmäßig Station mit dem UP-Mobil.

Sachverhalt klären

"Wir beraten  oft zu Themen, bei denen Ratsuchende einfach nur einen Sachverhalt klären oder Informationen haben wollen – etwa zu den neuen Möglichkeiten, Unterstützung bei der Suche nach einem Arzt zu bekommen", sagt Tarp.

"Wir können uns Zeit nehmen"

Wenn beispielsweise die Kasse die Zahlung des Krankengeldes einstelle, wenn es Probleme gibt beim Bezug von Hilfsmitteln, die für die Betroffenen wichtig seien, um  ein selbstbestimmtes Leben führen zu können, dann sei das  eine krisenhafte Situation.

Welches Klientel die Patientenberatung häufig nutzt und welche Fragen gestellt werden, lest Ihr am Sonntag, 21. Juli, im SONNTAGSjOURNAL der NORDSEE-ZEITUNG.
 

Mit dem Beratungs-Mobil ist die Unabhängige Patientenberatung in ganz Deutschland unterwegs, um Menschen bei ihren medizinischen Fragestellungen zu unterstützen.

Mit dem Beratungs-Mobil ist die Unabhängige Patientenberatung in ganz Deutschland unterwegs, um Menschen bei ihren medizinischen Fragestellungen zu unterstützen.

Foto: Foto: Ausserhofer/UPD