
Auf solchen Baustellen wie hier am Neuen Hafen, sind die Tiefbau-Experten der Firma Fredrich im Einsatz.
Foto: NZ
Unglaublich: Erfolgreiches Unternehmen aus Bremerhaven findet keine Mitarbeiter
Über einen Mangel an Aufträgen muss das Bremerhavener Spezial-Tiefbauunternehmen Fredrich nicht klagen. „Im Gegenteil“, sagt Geschäftsführer Thomas Lahrs. „Unsere Auftragsbücher sind voll – zu 120 Prozent.“ Aber: „Uns fehlen Mitarbeiter. Wir suchen seit Monaten und finden keine Leute.“ "Ich hätte für die Jobs gerne Arbeiter aus unserer Region, aber es ist zum Verzweifeln“, meint der 45-Jährige. „Vier Stellen haben wir ausgeschrieben – beim Arbeitsamt und in Zeitungsannoncen. Drei Interessenten haben sich gemeldet, zwei haben am Ende abgesagt.“
Ungelernte Kräfte sind bei Fredrich willkommen
Dabei könnten es sogar ungelernte Kräfte sein. „Wir qualifizieren sie für den Job, bei dem sie als Montagearbeiter montags bis freitags in ganz Deutschland und vielleicht auch mal zwei Wochen im europäischen Ausland unterwegs sind.“
Mehr Nachrichten aus Bremerhaven und umzu gibt es hier: bitte klicken
Geschäftsführer Thomas Lahrs: Die Bezahlung ist gut
Mit einem Start-Stundenlohn von 14,70 Euro für Ungelernte plus allen Aufwendungen und steuerfreien Auslösungen sei die Bezahlung gut, ist Lahrs überzeugt. Daran könne es nicht liegen. Konsequenz: „Wir werden jetzt überregional nach neuen Mitarbeitern suchen.“
Blaulicht-Meldungen gibt es hier: bitte klicken
Das Unternehmen Fredrich hat führende Rolle bei Spezialtiefbau inne
Seit 1957 gibt es das Unternehmen Fredrich. „Wir haben uns auf den Spezialtiefbau spezialisiert, also Pfahlgründung, Ramm- und Bohrarbeiten“, erläutert Lahrs. „Immer dann, wenn auf nicht tragfähigem Boden gebaut werden soll, dann kommen wir ins Spiel.“ Und solchen Untergrund gibt es gerade im norddeutschen Raum jede Menge.

Auf solchen Baustellen wie hier am Neuen Hafen, sind die Tiefbau-Experten der Firma Fredrich im Einsatz.
Foto: NZ