
Diesen Anblick soll es bald auch in Bremerhaven nicht mehr geben. Schottergärten sollen verboten werden.
Foto: Annette Riedl
Verbot kommt: Den Schottergärten in Bremerhaven geht es an den Kragen
Schluss, aus! Den Schottergärten geht es an den Kragen. Was in Niedersachsen und Bremen schon gilt, wird nun auch in Bremerhaven umgesetzt.
Schottergärten-Verbot gilt ab dem 1. Juli in Bremerhaven
Am Donnerstag hat die Baudeputation des Landes Bremen das Aus für die Schottergärten in Bremerhaven eingeleitet.
In der Stadt Bremen gibt es das Verbot bereits, das nun mit einer Gesetzesänderung in die Landesbauordnung aufgenommen wird. Damit gilt das Verbot der Schottergärten ab 1. Juli auch in Bremerhaven.
Besitzer bereits bestehender Schottergärten haben noch bis zum 31. Dezember 2026 Zeit, um ihre graue Fläche in ein grünes Gartenbeet umzuwandeln. Ein Verstoß wird als Ordnungswidrigkeit geahndet.
Verbot war angekündigt worden
Im Sinne der Landesbauordnung sind Schottergärten Freiflächen auf Baugrundstücken, die überwiegend mit festem Material wie gebrochenen Steinen oder Kieseln bedeckt sind. Einige wenige Grünpflanzen reichen nicht, um das Etikett „Schottergarten“ loszuwerden.
Im Koalitionsvertrag, den SPD, CDU und FDP nach der Wahl im vergangenen Jahr vereinbart hatten, war das Verbot von Schottergärten angekündigt worden.