Zwischenzeitlich sollen 90 Prozent der Fliesenleger ohne Meistertitel im Einsatz gewesen sein. Nach und nach hat sich der Markt wieder konsolidiert.

Zwischenzeitlich sollen 90 Prozent der Fliesenleger ohne Meistertitel im Einsatz gewesen sein. Nach und nach hat sich der Markt wieder konsolidiert.

Foto: Schutt/dpa

Bremerhaven
Cuxland

Viel Pfusch durch Handwerker ohne Meistertitel

Von Christian Doescher
29. Oktober 2019 // 19:00

Ab dem nächsten Jahr gilt für zwölf Handwerksberufe, darunter Fliesenleger, Parkettleger oder Raumausstatter, wieder eine Meisterpflicht. Damit will die Bundesregierung den Mittelstand stärken. Ohne Meistertitel gab es offenbar auch viel Pfusch, auch im Cuxland und Bremerhaven.

Schnelle Aufgabe von Fliesenleger

Tatsächlich meldeten zahlreiche Branchenfremde nach der Abschaffung der Meisterpflicht ein Gewerbe an. „Bei den Fliesenlegern gab es besonders viele Neugründungen, viele davon waren aber nicht nachhaltig und sind wieder vom Markt verschwunden“, sagt die Geschäftsführerin der Kreishandwerkerschaft Bremerhaven-Wesermünde, Imke Lathwesen.

Badezimmer versaut

Über diese Solo-Unternehmen gab es Beanstandungen von Auftraggebern. Lathwesen: „Wir haben viele Anrufe bekommen, beispielsweise dass Verbraucher 20.000 Euro für ein völlig verunglücktes Badezimmer bezahlt haben.“ (suzi)

Warum die Abschaffung der Meisterpflicht 2004 für Fliesenlegermeister Rainer Plath eine wirtschaftliche Katastrophe war, lest Ihr Mittwoch in der NORDSEE–ZEITUNG und schon jetzt auf norderlesen.de.

Zwischenzeitlich sollen 90 Prozent der Fliesenleger ohne Meistertitel im Einsatz gewesen sein. Nach und nach hat sich der Markt wieder konsolidiert.

Zwischenzeitlich sollen 90 Prozent der Fliesenleger ohne Meistertitel im Einsatz gewesen sein. Nach und nach hat sich der Markt wieder konsolidiert.

Foto: Schutt/dpa