Fünf Personen sitzen auf einem Podium in einem vollbesetzten Raum.

"Leute in der Losche" diesmal im Deutschen Schifffahrtsmuseum. Auf dem Podium: Dr. Lars Kröger (Projektverantwortlicher „Seute Deern“), Hafensenatorin Dr. Claudia Schilling, NZ-Chefredakteur Christoph Linne, Museumschefin Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner und der Bremerhavener Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt.

Foto: Scheschonka

Bremerhaven

Volles Haus bei Talkrunde zum Thema "Seute Deern"

Von nord24
16. Dezember 2019 // 20:08

Mit rund 200 Besuchern war die NZ-Talkrunde "Leute in der Losche" zum Thema "Seute Deern" ausverkauft. Für die Spezialausgabe der Gesprächsrunde ging's ins Deutsche Schifffahrtsmuseum. 

Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft

Was kann von dem Wahrzeichen noch erhalten oder gerettet werden? Welche Originalteile lassen sich in den Nachbau integrieren? Soll der Neubau nur im Hafen liegen oder auch in See stechen? Das sind nur drei der zahlreichen Fragen, die bei "Leute in der Losche" diskutiert wurden. Die Punkte wurden aufgeteilt in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.

Experten auf dem Podium

Auf dem Podium: Dr. Lars Kröger (Projektverantwortlicher „Seute Deern“), Hafensenatorin Dr. Claudia Schilling, NZ-Chefredakteur Christoph Linne, Museumschefin Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner und der Bremerhavener Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt. &feature=youtu.be

Welche Fragen den Besuchern besonders unter den Nägeln brannten und die Antworten darauf, lest ihr in Kürze auf norderlesen.de und am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Fünf Personen sitzen auf einem Podium in einem vollbesetzten Raum.

"Leute in der Losche" diesmal im Deutschen Schifffahrtsmuseum. Auf dem Podium: Dr. Lars Kröger (Projektverantwortlicher „Seute Deern“), Hafensenatorin Dr. Claudia Schilling, NZ-Chefredakteur Christoph Linne, Museumschefin Prof. Dr. Sunhild Kleingärtner und der Bremerhavener Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt.

Foto: Scheschonka