
Dominik Flettner vermeidet Küchenabfälle.
Foto: Karsten Klama/dpa
Vorbildlich: Dieser Küchenchef aus Bremerhaven ist ein echter Müllvermeider
Kartoffelschalen, Brokkoli-Strünke und die Enden von Tomaten – was in anderen Hotels im Abfall landet, kommt bei Dominik Flettner auf den Teller. Der Küchenchef des Atlantic-Hotels Sail City versucht seit vier Jahren, Lebensmittel möglichst komplett zu verwerten.
Viel Abfall eingespart
„Am Anfang war das schwer“, sagt Flettner. Doch inzwischen funktioniert das gut. Mehr als 2000 Liter Abfall hat seine Küche im vergangenen Jahr eingespart. Und ständig ist Flettner auf der Suche nach neuen Ideen, um noch mehr Müll zu vermeiden.
Aus Möhrenschalen werden Chips
Aus Kartoffel- und Möhrenschalen macht der Küchenchef zum Beispiel Chips, mit denen er Salate verziert. Aus Brokkoli-Strünken brät Flettner kleine Gemüseschnitzel, die Enden von Tomaten werden zu Suppe oder Soße.
Auch Wasserbüffel werden komplett verwertet
Auch die Wasserbüffel und Wollschweine aus der Region verwendet er im Ganzen. Fleisch, das sich nicht für Steak und Filet eignet, kommt in Würste, Rouladen, Gulasch oder Brühe.

Dominik Flettner vermeidet Küchenabfälle.
Foto: Karsten Klama/dpa