
Auf der ABC-Halbinsel im Bremerhavener Kaiserhafen wird eine Brech- und Siebanlage aufgebaut.
Foto: Luftfoto: Scheer
Warum Bremerhaven plötzlich ein Erzbergwerk bekommt
Ein Stück Kanada ist demnächst in Bremerhaven zu sehen. Im Hafen werden Komponenten eines typisch nordamerikanischen Erzbergwerks getestet.
Große Stahlgerüste
Auf der ABC-Halbinsel im Kaiserhafen wachsen zurzeit zwei große Stahlgerüste in die Höhe. Wo normalerweise Autos abgestellt und umgeschlagen werden, entsteht in den kommenden Monaten eine komplette Sieb- und Brechanlage für ein kanadisches Erzbergwerk. Sie soll auf der ABC-Halbinsel montiert und getestet werden, um anschließend nach Kanada verschifft zu werden.
33 Meter hoher Brecher
Allein der Brecher, der das im Tagebau geförderte Erz zerkleinern soll, wird 33 Meter hoch und 1400 Tonnen schwer. Die Siebanlage ragt sogar noch einen Meter höher auf und wird fast 1800 Tonnen wiegen.

Auf der ABC-Halbinsel im Bremerhavener Kaiserhafen wird eine Brech- und Siebanlage aufgebaut.
Foto: Luftfoto: Scheer