
Jede Menge bunte Gewächse gab es am Sonntag auf dem Konrad-Adenauer-Platz zu bestaunen.
Foto:
Warum das Geestemünder Blütenfest weniger Besucher zählt
Rund 24.000 Menschen haben am Sonntag das Blütenfest in Geestemünde besucht. Das sind weniger als vor einem Jahr. Das Freiluft-Spektakel in der Grashoffstraße und auf dem Konrad-Adenauer-Platz hat bereits zum 16. Mal stattgefunden. Es beteiligten sich gut hundert Aussteller daran. Das Ereignis mit Blumen- und anderen Verkaufsständen sowie Musik- und Ess- und Trink-Angeboten ist für Geestemünde aber nicht nur am eigentlichen Tag des Geschehens von Bedeutung.
Blütenfest wirkt sich über den Tag des Geschehens hinaus aus
„Es strahlt darüber hinaus positiv für Geestemünde aus“, sagt Sven-Oliver Goes, der Vorsitzende der Werbegemeinschaft Geestemünde, die das Blütenfest veranstaltet. „Denn es macht super Werbung für den Stadtteil und Leute auch von auswärts auf ihn aufmerksam, die auch später wiederkommen.“ Eine Bildergalerie zum Blütenfest: Goes ist zufrieden mit der aktuellen Besucherzahl. „Auch wenn letztes Jahr vielleicht tausend Leute mehr da waren. Aber diesmal war es einfach so warm wie noch nie bei diesem Termin, da wollten einige sich wohl lieber nicht so viel bewegen.“

Jede Menge bunte Gewächse gab es am Sonntag auf dem Konrad-Adenauer-Platz zu bestaunen.
Foto: