Eine Friseurin föhnt einer Kundin die Haare.

Eine Friseurin föhnt einer Kundin die Haare.

Foto: Britta Pedersen

Bremerhaven
Kurios
Netzwelt

Warum haben Friseure immer so verrückte Namen? #isso

Von Peter Gassner
5. September 2018 // 19:00

Friseure sind nicht nur Meister der Haarpracht, sondern oft auch der Wortspiele. Nord24-Redakteur Peter Gassner hat einige kuriose Beispiele zusammengestellt.

Wortspiele beim Metzger

Da sind die wieder: Die unausweichlichen Wortspiele in den Namen von Friseursalons. In Bremerhaven begegnen mir "The Hair Port", "Haarmonie" und "Schnittpunkt". Warum nicht, mag mancher da fragen. Gegen ein gutes Wortspiel ist ja eigentlich auch nichts einzuwenden. Allerdings ist mir noch kein "Störte-Bäcker" begegnet, kein Anwalt namens "World of Lawcraft" und auch kein Metzger, der sich "Rinderspiel" oder "Wurst Case Szenario" nennt.

Haarsträubende Beispiele

Friseure dagegen treiben es gerne auf die (Haar)Spitze. Wer möchte die Haare schon gerne von einem "HAARlekin" geschnitten bekommen? Und auch in den Salons "Haar-a-kiri" oder "Cut-HAAR-strophal" kann man nur hoffen, dass der Name nicht Programm ist. Hier sind 25 haarsträubende Beispiele aus der ganzen Republik: (Zusammengestellt aus eigener Beobachtung und Fundstücken im Internet)

Einfach "Friseursalon"

Mit meinem Friseur in Bremerhaven bin ich übrigens sehr zufrieden - und das ganz ohne kreative Wortspiele. Sein Name setzt sich einfach aus "Friseursalon" und dem Namen der Inhaberin zusammen.

Eine Friseurin föhnt einer Kundin die Haare.

Eine Friseurin föhnt einer Kundin die Haare.

Foto: Britta Pedersen