Dr. Marleen von Bargen und Dr. Christian Ostersehlte schauen sich das Seefahrtsbuch eines Titanic-Überlebenden an.

Dr. Marleen von Bargen und Dr. Christian Ostersehlte vom DSM schauen sich das Seefahrtsbuch eines Titanic-Überlebenden an.

Foto: Masorat

Bremerhaven

Was Bremerhaven mit der "Titanic" verbindet

Von Maike Wessolowski
16. Juli 2019 // 08:00

Vor über 100 Jahren ist die "Titanic" gesunken, doch Historiker beschäftigt das Schiff immer noch. Einer hat jetzt ein Foto eines Überlebenden entdeckt. Dessen Seefahrtsbuch ist Eigentum des Deutschen Schifffahrtsmusuems in Bremerhaven.

Deutscher an Bord

Der deutsche Alfred Theissinger war Steward auf der "Titanic" und hat seine Überlebensgeschichte in amerikanischen Medien erzählt. Die Geschichte ist lange bekannt und seine Seefahrtsbücher, die im Archiv in Bremerhaven schlummern, belegen, dass er tatsächlich auf der "Titanic" gefahren ist.

Verein findet Foto

Jetzt hat der Deutsche Titanic-Verein von 1997 ein Foto des Seemanns entdeckt. Das Schifffahrtsmusuem gestaltet gerade seine Ausstellung neu. Sie soll sich künftig auch um Passagierschifffahrt und um Schiffsunglücke und die Folgen drehen. Das Team überlegt, ob die Geschichte des Deutschen, der Menschen aus den Kabinen der sinkenden "Titanic" geholt hat, ein Teil davon werden kann. Fest steht aber noch nichts.

Wie Thessinger das Schiffsunglück erlebt hat, und welche Mythen um die Titanic falsch sind, lest ihr am Dienstag in der NORDSEE-ZEITUNG.

Dr. Marleen von Bargen und Dr. Christian Ostersehlte schauen sich das Seefahrtsbuch eines Titanic-Überlebenden an.

Dr. Marleen von Bargen und Dr. Christian Ostersehlte vom DSM schauen sich das Seefahrtsbuch eines Titanic-Überlebenden an.

Foto: Masorat