
Das hat es bisher noch bei keiner Sail in Bremerhaven gegeben: ein Wassersport-Mitmach-Programm für die Besucher, Musik und Theater auf einer schwimmenden Bühne sowie das größte Freibad der Stadt.
Foto: Erlebnis Bremerhaven/Knoke
Wassersport und Kultur: So soll der Alte Hafen zur Sail zur Erlebniswelt werden
Das Windjammer-Festival Sail bietet erstmals ein einzigartiges Mitmach-Programm: kostenloser Wassersport, eine schwimmende Kulturbühne und das größte Freibad der Stadt. Vom 13. bis 17. August verwandelt sich der Alte Hafen in einen Wassersport-Hotspot.
Not macht erfinderisch, so heißt es. Das gilt auch für den fast 100 Jahre alten Kanal, der den Alten und Neuen Hafen verbindet. Wegen des Befalls mit Bohrmuscheln ist die Durchfahrt momentan blockiert. „Der Verbindungskanal stellt uns vor eine echte Herausforderung“, so Oberbürgermeister Melf Grantz (SPD) in einer Mitteilung der Erlebnis Bremerhaven GmbH. Er ist auch Vorsitzender des Organisationskomitees für das internationale Windjammer-Festival Sail. Dennoch habe die Tourismusgesellschaft ein „Programm voller frischer Ideen“ entwickelt.
Zur Sail: von Wasserski bis zum Stand-up-Paddling
Von Mittwoch bis Sonntag, 13. bis 17. August, verwandelt sich der Alte Hafen in einen Wassersport-Hotspot mit kostenlosen Mitmach-Aktionen. Besucher können Wasserski fahren, an einem Wasserparcours teilnehmen, Stand-up-Paddling ausprobieren, Kajak fahren oder Hydrofoil-Surfing erleben. Bei dieser neuen Trendsportart fährt man auf einem speziellen Surfboard, das mit einem Foil ausgestattet ist, das es ermöglicht, über das Wasser zu gleiten und dabei aus der Wasseroberfläche aufzutauchen.
Erlebnis-Geschäftsführer: Wir haben echte Knüller
Rechtzeitig zur Sail soll im Alten Hafen auch ein Schwimmbereich eingerichtet werden, der künftig jeden Sommer für sportliches Leben mitten in der Stadt sorgen soll und zu den Bemühungen gehört, Havenwelten und Innenstadt stärker miteinander zu verbinden. „Für uns als Erlebnis Bremerhaven bieten sich tatsächlich ganz neue Chancen, unsere Besucher zu begeistern, wenn wir den Alten Hafen aufteilen in Zonen für so ganz unterschiedliche Angebote auf dem Wasser“, sagt Erlebnis-Geschäftsführer Michael Gerber. „Mit der Wassersport-Zone und der Wasserski-Anlage haben wir echte Knüller.“
Schwimmende Kulturbühne und Ausstellung zur Sail
Zur Sail gibt es eine schwimmende Kulturbühne, die Bremerhavener Künstler präsentiert. „Wir haben eine maritime Rockband genauso für die Bühne gewinnen können wie das Figurentheater und ein Kinder-Musical“, sagt Dr. Ralf Meyer vom Sail-Organisationskomitee. Geplant ist auch ein Wettbewerb für Bremerhavener Schulbands. Moderiert und gestaltet wird das Programm von Dirk Böhling. Zudem wird das Wilke-Atelier entlang des Hafenbeckens 30 Kunstobjekte in Form von Segeln ausstellen. Das Kunstprojekt „Kunst an der Kante“ verbindet Kunst mit maritimem Flair.
Wassersportvereine können sich kostenlos zur Sail präsentieren
Bremerhavener Wassersportvereine können sich laut der Erlebnis Bremerhaven kostenlos zur Sail präsentieren. Bewerbungen an rieger@erlebnis-bremerhaven.de. (pm/axt)