
In der Nordsee soll die Stromproduktion mit Offshore-Windparks deutlich ausgebaut werden. Es gibt Ideen, sie noch auf See mit einer Wasserstoffproduktion zu koppeln.
Foto: Daniel Reinhardt/dpa
Bremerhaven
Wasserstoff: Bremerhavener Forscher an großem Projekt beteiligt
14. September 2021 // 16:53
Ingenieure des Fraunhofer-Instituts IWES im Fischereihafen arbeiten an dem großen Forschungsprojekt H2 Mare mit.
Wasserstoff auf See
Kernidee dabei ist, Offshore-Windenergieanlagen mit Elektrolyseuren zu versehen, um schon auf See Wasserstoff zu produzieren.
Seewasser-Aufbereitung
Die Bremerhavener Forscher werden unter anderem zur Seewasser-Aufbereitung arbeiten. Denn die Elektrolyseure brauchen eine spezielle, hohe Wasserqualität. Dafür muss das Seewasser unter anderem entsalzt werden.
Wie das Projekt abläuft und welche Unterstützung die Forscher dafür erhalten, lest ihr auf NORD|ERLESEN.