
Die Bremerhavener Weihnachtswelt aus der Vogelperspektive. Gut zu sehen: Die Ritsche auf dem Theodor-Heuß-Platz.
Foto: Luftfoto Scheer
Den Bremerhavener Weihnachtsmarkt verschönern - aber wie?
Sie hassen oder sie lieben ihn: Der Bremerhavener Weihnachtsmarkt, der noch bis 21. Dezember geöffnet ist, lässt niemanden kalt. Wir haben vor einigen Tagen schon auf der Straße und via Facebook Vorschläge eingeholt, was man verbessern könnte. Immer wieder genannt: Die beiden Bereiche Heuss-Platz und Große Kirche sollten miteinander verbunden werden. Damit ein großes Ganzes entsteht.
Der Weihnachtsmarkt-Wunschzettel
Diesen Vorschlag und viele andere haben wir als Wunschzettel an Bremerhavens Tourismuschef Raymond Kiesbye übergeben. Der will bekanntlich im Frühjahr ein neues Gesamtkonzept für die Bremerhavener Weihnachtswelt entwickeln.
Weitere Vorschläge gesucht
Und weil dieses Konzept auf einer möglichst breiten Basis aufsetzen soll, sammeln wir nun noch mehr Meinungen, Ansichten und Vorschläge für den Weihnachtsmarkt 2.0. Vorschläge bitte ausschließlich per Mail an weihnachtsmarkt@nordsee-zeitung.de. Wichtig: Die Vorschläge sollten bezahlbar und umsetzbar sein.

Die Bremerhavener Weihnachtswelt aus der Vogelperspektive. Gut zu sehen: Die Ritsche auf dem Theodor-Heuß-Platz.
Foto: Luftfoto Scheer