Die Pinguins-Offiziellen fahren nach Dänemark.

Die Pinguins-Offiziellen fahren nach Dänemark.

Foto: Symbolfoto: Seeger/dpa

Bremerhaven

Weltenbummler-Feeling: Pinguins-Chefs auf Dienstreise in Göteborg

Von Matthias Berlinke
7. Februar 2017 // 12:42

von Matthias Berlinke Der Eishockey-Standort Bremerhaven hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der besten Adressen in Deutschland gemausert. Es ist kein Zufall, dass die IIHF die Finalrunde des Continental Cups und die U-20-Weltmeisterschaft in die Seestadt vergeben hat. Das Pinguins-Management unterhält beste Kontakte zu den wichtigsten Funktionären in ganz Europa. Und die müssen gepflegt werden. So sind Geschäftsführer Hauke Hasselbring und Teammanager Alfred Prey am Montag nach Göteborg gefahren - zum Finale der Champions Hockey League.

Die Pinguins-Bosse treffen einflussreiche Funktionäre

Das Finale steigt am Dienstagabend um 19.05 Uhr. Am Mittwoch geht es dann wieder zurück. "Man trifft bei so einem Event die wichtigsten Leute der gesamten Branche. Die Kontakte, die man dort knüpfen kann, sind unheimlich wertvoll", sagt Geschäftsführer Hasselbring. "Von daher muss man bei diesem Finale einfach dabei sein - zumal wir eine Einladung von der IIHF bekommen haben." Die IIHF hält einen Anteil von zwölf Prozent an der Champions Hockey League.

Frölunda Göteborg will den Titel aus dem Vorjahr erfolgreich verteidigen

Im Finale des europäischen Wettbewerbs stehen sich am Dienstag Gastgeber Frölunda Göteborg und Sparta Prag gegenüber. Die Schweden sind Titelverteidiger und damit Favorit. Aber Vorsicht: Prag hat im aktuellen Wettbewerb noch kein Auswärtsspiel verloren.

Die Pinguins planen keine Scouting-Tour

Die Pinguins-Vertreter kommen am Dienstag nicht in die Versuchung, Spieler der Final-Teams mit Angeboten nach Bremerhaven locken zu wollen. Die Profis, die da auf dem Eis stehen werden, sind für den DEL-Standort an der Unterweser unbezahlbar. Scouten fällt jetzt aktuell also aus, wird vielleicht aber nachgeholt. "Im vergangenen Jahr waren wir ja nach dem Viertelfinal-Aus gegen Dresden früh fertig. Da haben wir eine Scouting-Tour nach Ungarn und die Slowakei gemacht. Möglich, dass wir irgendwann wieder unterwegs sein werden. Geplant ist aber nichts", sagt Hasselbring.

Mit dem Zug bis nach Kopenhagen

Die Anreise zum Finale der Champions Hockey League nach Schweden haben Hasselbring und Prey übrigens komplett mit der Eisenbahn erledigt. Erst mit dem Metronom von Cuxhaven nach Hamburg, dann weiter mit dem ICE nach Kopenhagen. In der dänischen Hauptstadt ging es dann mit einem Regionalzug weiter. Die Reisezeit betrug knapp 13 Stunden.  

Die Pinguins-Offiziellen fahren nach Dänemark.

Die Pinguins-Offiziellen fahren nach Dänemark.

Foto: Symbolfoto: Seeger/dpa