Rakete startet auf einem Schiff

Im Juni sollen die ersten Raketenstarts auf der Nordsee getestet werden. Allerdings wird dabei alles etwas kleiner ausfallen.

Foto: Harren Group

Bremerhaven

Weltraumbahnhof auf der Nordsee: Erste Teststarts im Juni geplant

12. April 2024 // 12:17

An dem Weltraumbahnhof auf der Nordsee arbeitet die Allianz aus Bremer Unternehmen schon lange. Jetzt geht es los. Im Juni sollen vier Testraketen von einem Schiff aus in den Himmel steigen. Ausgangspunkt ist Bremerhaven.

Die German Offshore Spaceport Alliance (Gosa) setzt auf einen wachsenden Markt: Kleinsatelliten, die von Kleinraketen (Micro-Launchern) ins Weltall getragen werden. Sie wollen, dass die Starts nicht irgendwo auf der Welt stattfinden, sondern in Deutschland, genauer gesagt von der Nordsee aus, mit Schiffen, die die Raketen in Bremerhaven an Bord nehmen.

Kleinere Raketen zum Test

Noch stehen die Termine im Juni nicht genau fest. Mitte bis Ende Juni heißt es derzeit. Die ersten Testraketen fallen etwas kleiner aus. Sie sind bis zu sieben Meter lang. Geplant ist eine Flughöhe bis zu 50 Kilometern. Das ist eine Höhe unterhalb des Weltraums, der ab etwa 100 Kilometern beginnt. Zunächst sollen aber erstmal technische Erfahrungen gesammelt werden.

Schiff wird in Bremerhaven beladen

Das Schiff, von dem aus die Raketen starten sollen, wird in Bremerhaven alles an Bord aufnehmen, was für die Tests notwendig ist. Insgesamt sind dafür etwa zwei Wochen anberaumt. Die Reederei Harren Group gehört zum Gosa-Konsortium. Geplant ist, künftig ihre Schwergut-Schiffe vom Typ Combi-Dock als Startrampen auf See zu nutzen. Bei diesem Testlauf wird man aber zunächst auf ein kleineres Schiff zurückgreifen.

Auf nordsee-zeitung.de findet ihr noch mehr Infos rund um dieses Thema.