
Auch im vergangenen Jahr war das Jugendturnier ein Erfolg.
Foto: Schmidt
Weser-Elbe-Cup beginnt: Die Zeit der Fußballjugend
Am Mittwoch kommenden startet der 28. Weser-Elbe-Cup. Er wird bis zum 8. Januar in der Bremerhavener Walter-Kolb-Halle ausgetragen und zählt zu den größten Turnieren Deutschlands. Das Besondere: Erstmals wird durchgängig nach Futsal-Regeln gespielt. „Wir gehen in diesem Jahr wieder von rund 200 Mannschaft aus“, sagt Bremerhavens stellvertretender Fußballboss Sigward Voß. Die unteren F-Junioren des OSC Bremerhaven und der JFV Staleke II eröffnen um 11 Uhr das Mammutturnier, das dem Organisationsteam des Fußballkreises Bremerhaven alles abverlangen wird. Insgesamt stehen 28 Einzelturniere von den G-Junioren bis zum Herrenturnier in elf Tagen auf dem Programm.
Autogrammstunde zur Siegerehrung
Die Walter-Kolb-Halle dürfte wieder aus allen Nähten platzen. Vor allem wenn am Sonntag, 7. Januar, ab 9 Uhr die jüngsten Kicker (G-Junioren) ihre Hallenschuhe schnüren und von ihren Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels angefeuert werden. Zur Siegerehrung kommt die Bundesligamannschaft der Eisbären Bremerhaven und gibt eine Foto- und Autogrammstunde.
Altersgerechtes Futsal beim Weser-Elbe-Cup
Die Futsal-Regeln fordert der Deutsche Fußball-Bundseit dem Bundestag 2013 in Nürnberg von seinen 21 Landesverbänden ein, die den „Masterplan für den Amateurfußball“ einstimmig verabschiedet hatten. Christian Braun (SC Lehe Spaden), Bremerhavens Futsalbeauftragter, gibt aber Entwarnung. „Wir werden von der G- bis D-Jugend ein altersgerechtes Futsal anbieten und nicht nach allen 17 Futsalregeln des Bremer Fußball-Verbands spielen. Erst von den C-Junioren bis zu den Herren werden dann die Regeln komplett umgesetzt." (VS)

Auch im vergangenen Jahr war das Jugendturnier ein Erfolg.
Foto: Schmidt