
Fahrwassertonnen auf dem Bauhof: Die Markierung der Schifffahrtswege gehört zu den wichtigsten Aufgaben des WSA.
Foto: Scheschonka
Weser-Jade-Nordsee: Neues Schifffahrtsamt eingerichtet
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) Bremerhaven ist mit den Nachbarämtern Bremen und Wilhelmshaven zum neuen WSA Weser-Jade-Nordsee zusammengelegt worden. Mit mehr als 900 Mitarbeitern ist es eines der größten Ämter der Schifffahrtsverwaltung des Bundes.
Effizienter und Schneller
Auf der Gründungsversammlung in Oldenburg sagte der Parlamentarische Staatssekretär im Verkehrsministerium, Enak Ferlemann (CDU), durch die Fusion werde die Verwaltung effizienter und schneller. "Besonders in einer Region, die auch die Deutsche Bucht umfasst, ist die Ämter-Neuordnung der richtige Schritt in die Zukunft", so Ferlemann. Bundesweit sollen aus 39 Wasserstraßen- und Schifffahrtsämtern 17 neue, größere Ämter werden.
Standorte bleiben erhalten
Trotz der Zusammenlegung sollen alle drei Standorte des WSA Weser-Jade-Nordsee erhalten bleiben. "Ziel der Reform ist nicht ein Personalabbau", versicherte der Präsident der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt, Hans-Heinrich Witte.

Fahrwassertonnen auf dem Bauhof: Die Markierung der Schifffahrtswege gehört zu den wichtigsten Aufgaben des WSA.
Foto: Scheschonka