Der Wettanbieter Tipico, der in Bremerhaven drei Wettbüros betreibt, will sich gegen das drohende Verbot wehren.

Der Wettanbieter Tipico, der in Bremerhaven drei Wettbüros betreibt, will sich gegen das drohende Verbot wehren.

Foto: picture alliance/dpa

Bremerhaven

Wettbüroverbot im Land Bremen: Anbieter beklagen Willkür

Von Josip Pejic
31. Juli 2022 // 15:00

Nach der Ankündigung der Innenbehörde, alle Wettbüros im Land Bremen verbieten zu wollen, melden sich nun deren Anbieter zu Wort – mit schweren Vorwürfen.

Vorwürfe gegen Innensenator

Die Reaktion der Anbieter auf das angekündigte Verbot ihrer Wettbüros ließ nicht lange auf sich warten: Noch am gleichen Tag meldete sich der Deutsche Sportwettenverband (DSWV) – ein Zusammenschluss führender deutscher und europäischer Sportwetten-Anbieter – in einer am Mittwoch veröffentlichten Pressemeldung. Darin spricht der DSWV von politischer Willkür und erhebt schwere Vorwürfe gegen Bremens Innensenator Ulrich Mäurer (SPD).

Geldquellen nicht nachgewiesen

Auch der Wettanbieter Tipico, der in Bremerhaven drei Wettbüros betreibt, meldete sich am Donnerstag zu Wort und wehrte sich gegen den von Senator Mäurer am Mittwoch geäußerten Vorwurf, die Wettanbieter hätten es versäumt, die legale Herkunft des Gründungskapitals ihrer Wettbüros nachzuweisen.

Was genau die Wettanbieter Innensenator Mäurer jetzt vorwerfen und wie sie sich gegen das Wettbüro-Verbot wehren wollen, lest Ihr in der NORDSEE-ZEITUNG.